Ein Ausblick auf 2025
Die Enduro 4 Kids Serie 2025 bringt Altbewährtes und spannende Neuerungen perfekt zusammen. Das neue Ein-Tages-Trainingsformat eröffnet jungen Fahrern zusätzliche Möglichkeiten, sich zu verbessern, während die Rennwochenenden weiterhin den Nervenkitzel des Wettkampfs bieten. Mit den neuen Locations Walterskirchen (NÖ) und Hochneukirchen (NÖ)sowie einem abwechslungsreichen Rennkalender verspricht die neue Saison ein echtes Highlight für alle Enduro-Fans zu werden.
Jetzt heißt es: Kalender zücken und die Termine vormerken – 2025 wird großartig!
Neue Formate, neue Locations und volle Enduro-Action!
Die Enduro 4 Kids Serie geht 2025 mit spannenden Neuerungen an den Start. Neben zwei neuen Locations wartet ein völlig neues Format auf die jungen Enduro-Talente: Ein-Tages-Trainings. Insgesamt stehen sieben Termine im Rennkalender – eine gelungene Kombination aus reinen Trainingstagen und klassischen Wochenenden. Das bewährte Reglement bleibt dabei erhalten, was Kontinuität für die Teilnehmer bietet.
Neu in 2025: Ein-Tages-Trainings
Dieses neue Format richtet sich an alle Nachwuchsfahrer, die ihre Technik und ihr Können in einer fokussierten Umgebung verbessern möchten. Ohne den Druck eines Rennens können sich die Teilnehmer ganz auf ihre Fahrfähigkeiten konzentrieren.
Die Ein-Tages-Trainings finden an drei Terminen statt:
- Türnitz: Ein Klassiker, der weiterhin im Programm bleibt.
- Mattighofen: Ebenfalls seit 2024 bekannt.
- Walterskirchen: Eine brandneue Location, die frischen Wind in die Serie bringt.
Diese Neuerung unterstreicht das Engagement der Enduro 4 Kids Serie, junge Talente optimal zu fördern und ihnen die besten Bedingungen für ihre Entwicklung zu bieten.
Neue Locations für noch mehr Abwechslung
Neben Walterskirchen, das Teil des neuen Ein-Tages-Trainingsformats ist, erweitert eine zweite Location den Rennkalender: Hochneukirchen (Schwarzer Graben). Hier erwartet die Teilnehmer ein komplettes Rennwochenende mit Training am ersten Tag und Rennen am zweiten Tag.
Mit diesen neuen Austragungsorten sorgt die Enduro 4 Kids Serie 2025 nicht nur für Abwechslung, sondern auch für spannende Herausforderungen auf neuem Terrain.
Der komplette Rennkalender 2025
Die sieben Termine sind in zwei Formate aufgeteilt:
Ein-Tages-Trainings:
- Türnitz 09.06.25
- Mattighofen 29.06.25
- Walterskirchen 27.09.25
Wochenend-Events mit Training und Rennen:
- Schrems 26.- 27.04.25
- Grafenbach 14.- 15.06.25
- Red Bull Ring 19.- 20.07.25
- Hochneukirchen 11.- 12.10.25
Jedes Wochenende bietet intensive Vorbereitung und die Möglichkeit, das Gelernte gleich im Rennen umzusetzen. Besonders die neuen Locations versprechen packende Action und neue Strecken.
Bewährtes Reglement
Während das Format und die Locations teilweise neu sind, bleibt das Reglement der Serie wie gewohnt. Die bewährten Regeln aus 2024 bleiben unverändert und sorgen für Stabilität und Verlässlichkeit für alle Teilnehmer.
Wer kann teilnehmen?
1. Kinder
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen von 6 - 16 Jahren. Alter bei der Veranstaltung mind. 6 Jahre (Geburtsjahr 2009 bis 2019). Um ein qualitativ hochwertiges Training gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl der Kinder und Jugendlichen auf 60 limitiert.
Die Klassen für das Training werden vor Ort je nach Fahrkönnen und Einschätzung der Trainer eingeteilt. Ein Klassenwechsel ist nach Absprache möglich.
Bei allen Veranstaltungen werden auch Rennen ausgetragen. Hier werden die Klassen wie folgt eingeteilt
- 50ccm & 10“ Elektro, Renndauer 20 min
- 65ccm & 12“ Elektro, Renndauer 30 min
- 85ccm, Renndauer 60 min
- Open, Renndauer 60 min
2. Eltern
Seit heuer können auch die Eltern in einer eigenen Klasse an den Rennen teilnehmen. Renndauer 60 min.
Welche Bedingungen müssen erfüllt werden?
Um das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten, müssen von den Teilnehmern folgende Kriterien erfüllt werden:
- Teilnahme nur mit geprüftem (CE, E-Nummer) Motorrad- oder Motocross-Helm
- geeignete Motocross- oder Enduro-Stiefel (keine Wanderschuhe)
- Handschuhe, MX Brille und Schutzprotektoren
- Fahrzeug muss sich in technisch einwandfreiem Zustand (Bremsen, Kettenführung, Hebel, …) befinden.
Werden diese Kriterien nicht erfüllt, wird die Teilnahme verweigert!
Aufgrund eines gewissen Restrisikos, das nicht verhindert werden kann, wird jeder Teilnehmer von uns unfallversichert!
Ablauf
- Anmeldung: online mit Haftungsausschluss und Überweisung vorab auf das Konto des jeweiligen Veranstalters
- vor Ort: Haftungsausschluss unterschreiben und Identitätsnachweis vorweisen (amtl. Lichtbildausweis vom Erziehungsberechtigten - wird von uns fotografiert).
- Begleitpersonen ist es untersagt mit dem Motorrad zu fahren.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
Zeitplan
Trainingstag |
Renntag |
Vormittag: Training in Gruppen |
Vormittag: Training in Gruppen - Rennen Klasse 50ccm |
Mittagspause |
Mittagspause |
Nachmittag: Trianing in Guppen bis ca 16 Uhr |
Nachmittag: Training in Gruppen - Rennen Klassen 65 / 85 / Open / Eltern |
Anmeldung
Die Anmeldung wird jeweils 4-6 Wochen vor der Veranstaltung geöffnet
Kosten
- Kind 1-Tag: € 70,- (Anmeldung vor Ort € 80,-)
- Kind 2-Tage: € 130,- (Anmeldung vor Ort € 140,-)
- Erwachsene Teilnahme am 1 Stunden-Rennen für Eltern: € 45,-